Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigung] [Service] [Bezirk] [Berlin] [Europa] [Abteilung] [Bezirks-SPD] [Landes-SPD] [Wahlen] [Arbeit] [Bildung] [Finanzen] [Gegen Rechtsextremismus] [Gesundheit] [Kultur] [Schule] [Soziales] [Stadtentwicklung] [Umwelt] [Verkehr] [Wirtschaft] [Jugend] [Seniorenpolitik] [Schwule und Lesben] [Inneres] [BVV] [Integration] [Bundestag] [Wahlkreis] [Verbraucherschutz] [Geschichte] [Energie] [Ordnung] [Wohnen] [Sport] [Familien] [Internet] [Bürgerbeteiligung] [Infrastruktur] [Kiez]
Nachrichten zum Thema Bezirks-SPD
Bezirks-SPD Herzlichen Glückwunsch, Matthias Schmidt!
Heute fand der Empfang der SPD Treptow-Köpenick anlässlich des gestrigen 50. Geburtstages des Fraktionsvorsitzenden in der BVV Treptow-Köpenick, Matthias Schmidt statt. Neben der Familie, Vertretern von Vereinen und der SPD gab es auch prominente Unterstützung: so gratulierten der Bundestagsabgeordnete Peter Danckert, der frühere Bundestagsabgeordnete Siegfried Scheffler, der ehemalige Bezirksbürgermeister Klaus Ulbricht, der Vorsteher der BVV, Siegfried Stock und der Berliner SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß.
Veröffentlicht am 09.02.2013
Bezirks-SPD Mehr Mitsprache für Bürger und Parteimitglieder bei Nominierung des Bundestagskandidaten
Abbau bewährter Strukturen und Programme, Bankenkrise und Chaos, öffentliches Gezänk und Widerspruch, Worthülsen statt Taten: das sind die Schlagworte, mit denen sich die Bundesregierung derzeit beschreiben lässt.
"Die SPD will ab 2013 wieder die Geschicke der Bundesregierung lenken. Ein in der Regierungskoalition und im Bezirk stark verankerter Bundestagsabgeordneter ist gut für Treptow- Köpenick. Die SPD Treptow- Köpenick kämpft daher um das Direktmandat für den Deutschen Bundestag", sagte SPD-Kreisvorsitzender Oliver Igel.
Veröffentlicht am 18.08.2012
Bezirks-SPD Willy-Brandt-Medaille für Waltraud Bollin
Die politische Arbeit unter zwei Diktaturen hat Waltraud Bollin miterlebt. Schon in der Nazizeit in den dreißiger Jahren begleitete sie ihren Vater zu SPD-Treffen, die im Berliner Vereinshaus der Lehrer stattfanden. Sie erinnert sich noch gut daran, obwohl sie ein kleines Kind war. 1946 trat sie dann selbst in die SPD ein. Aufgrund des Vier-Mächte-Status der Stadt Berlin konnte sie trotz der Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED in der SPD aktiv bleiben. Dies nahm erst mit dem Mauerbau ein jähes Ende.
Veröffentlicht am 01.09.2011
WebsoziCMS 3.9.9 - 002068204 - 4 auf SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg - 1 auf Florian Dörstelmann - 1 auf SPD Niederschönhausen-Blankenfelde - 1 auf SPD Altglienicke - 1 auf SPD Freie Scholle / Tegel - 2 auf Jörg Stroedter, MdA - 1 auf SPD Pankow-Süd - 2 auf SPD Abteilung 15 | Kollwitzplatz, Winskiez, Kastanienallee - 6 auf SPD Französisch Buchholz | Ihre Nachbarn - 1 auf SPD-Fraktion Pankow -