Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigung] [Service] [Bezirk] [Berlin] [Europa] [Abteilung] [Bezirks-SPD] [Landes-SPD] [Wahlen] [Arbeit] [Bildung] [Finanzen] [Gegen Rechtsextremismus] [Gesundheit] [Kultur] [Schule] [Soziales] [Stadtentwicklung] [Umwelt] [Verkehr] [Wirtschaft] [Jugend] [Seniorenpolitik] [Schwule und Lesben] [Inneres] [BVV] [Integration] [Bundestag] [Wahlkreis] [Verbraucherschutz] [Geschichte] [Energie] [Ordnung] [Wohnen] [Sport] [Familien] [Internet] [Bürgerbeteiligung] [Infrastruktur] [Kiez]
Nachrichten zum Thema Umwelt
Umwelt Die ungewohnte Stille
Ob Wildschwein, ob Fuchs, ob Wels, ob Zander, ob Specht oder die nun leider so ins dunkle Licht geratene Fledermaus: Treptow-Köpenick hatte und hat Naturschauspiele der besonderen Art.
Veröffentlicht am 07.12.2020
Umwelt Lärm frei
Regelmäßig erscheint mit der BZ-Bürgermeisterschaft in der Tageszeitung BZ eine Kolumne, in der ich zu aktuellen Themen aus Treptow-Köpenick schreiben kann. Dieses Mal habe ich die bevorstehende Eröffnung des Flughafens BER in Schönfeld zum Anlass genommen, auf die Belastungen der Bevölkerung durch Fluglärm hinzuweisen.
Veröffentlicht am 03.09.2020
Umwelt Neue Badestellen für die Spree
In dieser Woche habe ich mit Umweltstaatssekretär Stefan Tidow mit einem Schiff der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eine Bootstour entlang der Spree gemacht. Ziel war es, geeignete Stellen zu finden, an denen künftig Badestellen ausgewiesen werden könnten.
Veröffentlicht am 12.06.2020
Umwelt Sperrmülltage müssen wieder kommen
So manch einer hat in der aktuellen Situation die Zeit zu Hause genutzt, um ordentlich aufzuräumen. In der Folge wurden Unmengen Sperrmüll zu den Recyclinghöfen gebracht. Das ist an sich gut und richtig. Aufgrund der Corona-Pandemie und weniger Personal mussten die Recyclinghöfe der BSR zeitweise ihre Öffnungszeiten drastisch reduzieren. Wenn gleichzeitig mehr Menschen mehr Sperrmüll abgeben wollen, müssen sich Staus ergeben.
Veröffentlicht am 03.06.2020
Umwelt Verunsicherung am Müggelsee
Nicht erst seit der Debatte über die Unterschutzstellung des Müggelsee und von Uferbereichen als Landschafts- oder Naturschutzgebiet herrscht Verunsicherung bei all denjenigen, die den Müggelsee nutzen: seien es die Wassersportler, ob motorisiert oder nicht, die privaten Anlieger, die Wirtschaftsunternehmen wie Bootshäusern zum Beispiel. Wettkämpfe, Trainings, Veranstaltungen oder die schlichte Freizeitgestaltung – all das schien und scheint in Gefahr. Kommt der Mensch nicht mehr zur Natur im Namen des Naturschutzes?
Veröffentlicht am 24.07.2017
WebsoziCMS 3.9.9 - 001277816 - 6 auf SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg - 1 auf Dilek Kalayci - 1 auf Das Rote Tuch - 2 auf SPD Schillerpark - 5 auf SPD-Frohnau - 1 auf SPD Halensee - 1 auf SPD Adlershof - 1 auf SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz - 1 auf SPD Köpenick-Nord - 1 auf SPD-Fraktion Pankow - 5 auf SPD Tempelhof-Schöneberg - 2 auf SPD Wilmersdorf-Süd - 1 auf SPD Charlottenburg-Nord - 1 auf SPD Friedenau - 1 auf SPD Lichtenrade-Marienfelde - 1 auf SPD Bötzowviertel - 1 auf Rainer-Michael Lehmann - 1 auf SPD Berlin-Mitte - 1 auf Diese website ist nicht mehr aktiv. Bitte gehe zu https://www.spd-tiergarten-sued.berlin/ -