Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigung] [Service] [Bezirk] [Berlin] [Europa] [Abteilung] [Bezirks-SPD] [Landes-SPD] [Wahlen] [Arbeit] [Bildung] [Finanzen] [Gegen Rechtsextremismus] [Gesundheit] [Kultur] [Schule] [Soziales] [Stadtentwicklung] [Umwelt] [Verkehr] [Wirtschaft] [Jugend] [Seniorenpolitik] [Schwule und Lesben] [Inneres] [BVV] [Integration] [Bundestag] [Wahlkreis] [Verbraucherschutz] [Geschichte] [Energie] [Ordnung] [Wohnen] [Sport] [Familien] [Internet] [Bürgerbeteiligung] [Infrastruktur] [Kiez]
Nachrichten zum Thema Gegen Rechtsextremismus
Gegen Rechtsextremismus "Die Macht des Verstandes"
Am 7. April habe ich gemeinsam mit Nico Schmolke vom Runden Tisch Johannisthal die künstlerische Gestaltung des Stromhäuschens an der Stubenrauchstraße/Springbornstraße enthüllt. Es erinnert an die Tradition des Fliegens in Johannisthal, ist aber auf mehrdimensionaler Ebene hintergründig.
Veröffentlicht am 07.04.2013
Gegen Rechtsextremismus Zeichen setzen am Internationalen Tag gegen Rassismus
Punkt 11.55 Uhr stiegen vor dem Rathaus Köpenick 300 schwarze Luftballons in den grau verhangenen Himmel. Der Bezirk nahm damit an dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Tag gegen Rassismus“ teil. „Damit haben wir als bescheidenen Beitrag 300 Zeichen gegen die rassistischen Übergriffe und für deren Opfer sowie gegen Fremdenfeindlichkeit und Hassgewalt gesetzt“, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel.
Veröffentlicht am 21.03.2012
Gegen Rechtsextremismus Wählen gehen!
Die Vorsitzenden der demokratischen Parteien in Treptow-Köpenick bitten die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks darum, am 18. September 2011 von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und demokratische Kandidatinnen und Kandidaten zur Bezirksverordnetenversammlung und zum Abgeordnetenhaus zu wählen.
Veröffentlicht am 15.09.2011
Gegen Rechtsextremismus Klares Zeichen für Demokratie
Das Fest für Demokratie am S-Bahnhof Schöneweide ist inzwischen zu einer wichtigen Tradition für Demokratie und Toleranz, gegen rechtsextremes Gedankengut und Gewalt geworden.
Veröffentlicht am 29.05.2011
Gegen Rechtsextremismus Totentanz bei der NPD/DVU-Vereinigungsfeier – Langeweile, schlechte Stimmung und "störende" Demokraten
Zur Vereinigungsfeier zwischen der NPD und DVU und dem Wahlkampfauftakt der neuen Partei "NPD - Die Volksunion" trafen sich am Sonnabend, dem 15.01.2011, rund 60 Nazis mit Entourage aus ganz Deutschland in der Aula der Max-Taut-Schule in Berlin-Lichtenberg.
Veröffentlicht am 15.01.2011
WebsoziCMS 3.9.9 - 001980472 - 1 auf SPD Freie Scholle / Tegel - 1 auf SPD Wilmersdorf-Süd - 4 auf SPD Tempelhof-Schöneberg - 1 auf SPD Prenzlauer Berg NordOst - 1 auf SPD Oberschöneweide - 1 auf SPD Niederschönhausen-Blankenfelde - 1 auf SPD Berlin-Mitte - 1 auf SPD Mariendorf - 2 auf SPD Lichtenrade-Marienfelde - 1 auf SPD Krumme Lanke - 1 auf SPD Heiligensee - 1 auf SPD Mueggelheim - 1 auf SPD Grunewald - 1 auf Torsten Hofer MdA | Anpacken! Für Pankow. - 1 auf SPD Friedenau - 1 auf SPD Französisch Buchholz | Ihre Nachbarn - 4 auf SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg - 6 auf SPD-Fraktion Berlin-Mitte - 1 auf SPD-Fraktion Pankow - 1 auf Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow - 1 auf SPD Blankenburg-Heinersdorf - 1 auf SPD Alt-Pankow - 1 auf SPD Treptow-Köpenick - Abteilung Alt-Treptow/Plänterwald - 1 auf SPD Altglienicke - 3 auf SPD Adlershof - 1 auf SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz - 1 auf SPD Pankow -