Podiumsdiskussion mit Bezirkspolitikern beim Fest für Demokratie
Das Fest für Demokratie am S-Bahnhof Schöneweide ist inzwischen zu einer wichtigen Tradition für Demokratie und Toleranz, gegen rechtsextremes Gedankengut und Gewalt geworden.
Gegen Rechtsextremismus
Podiumsdiskussion mit Bezirkspolitikern beim Fest für Demokratie
Das Fest für Demokratie am S-Bahnhof Schöneweide ist inzwischen zu einer wichtigen Tradition für Demokratie und Toleranz, gegen rechtsextremes Gedankengut und Gewalt geworden.
Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal an einem Mai-Wochenende rund um den Cajamarcaplatz am S-Bahnhof Schöneweide das "Fest für Demokratie" statt. Es ist nicht nur ein klares Bekenntnis und Symbol dafür, wie viele Organisationen und Initiativen sich für Demokratie und gegen Extremismus einsetzen - es soll auch und gerade in Schöneweide deutlich zeigen, dass wir gemeinsam und öffentlich dafür einstehen, dass unser Bezirk ein toleranter Bezirk ist, der Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Homophobie und Ausgrenzungen anderer Art nicht unterstützt und sich aktiv dagegen stellt.
WebsoziCMS 3.9.9 - 004680542 - 9 auf SPD Pankow - 1 auf SPD-Fraktion Pankow - 1 auf SPD Französisch Buchholz | Ihre Nachbarn - 8 auf Tino Schopf - 3 auf SPD Lichtenrade-Marienfelde - 1 auf SPD Blankenburg-Heinersdorf - 1 auf SPD Borsigwalde / Tegel-Süd - 1 auf SPD Mueggelheim - 1 auf SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg - 1 auf SPD Friedrichshagen - 1 auf SPDqueer Tempelberg - 1 auf SPD Freie Scholle / Tegel - 2 auf SPD Alt-Pankow - 1 auf Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow - 1 auf SPD Grunewald - 1 auf SPD Friedrichstadt - 1 auf SPD Berlin-Mitte - 1 auf SPD Panke Kiez - 2 auf Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin - 1 auf Florian Dörstelmann - 1 auf Jusos Pankow - 1 auf SPD Abteilung 1 Rosenthaler Vorstadt Berlin-Mitte - 4 auf SPD Prenzlauer Berg NordOst - 1 auf SPD Adlershof - 1 auf SPD-Fraktion Berlin-Mitte - 1 auf SPD Köpenick-Nord - 1 auf Roland Schröder - 1 auf SPD Tempelhof-Schöneberg -