Nachrichten zum Thema Umwelt

Im Landeanflug zum BER in Schönefeld. Viele Menschen klagen über Fluglärm. Umwelt Laute Flugzeuge müssen am BER künftig mehr bezahlen

Der von Flugzeugen am BER ausgelöste Lärm wird künftig nicht mehr pauschal berechnet, denn seit September 2022 gilt hier eine neue Entgeltordnung. Erstmals müssen Airlines für den von ihnen konkret verursachten Lärm beim Starten und Landen Geld bezahlen. Damit soll der Einsatz leiserer Flugzeuge oder geräuschärmerer Flugverfahren gefördert werden.

 

Veröffentlicht am 16.10.2022

 

Die neue Solaranlage auf dem Emmy-Noether-Gymnasium gehört zu den acht neuen Anlagen der Berliner Stadtwerke. Umwelt Sonnenstrom vom Dach

Bereits vor 17 Jahren hat das Bezirksamt damit begonnen, Solarenergie von Dächern bezirklicher Gebäude zur Stromerzeugung zu nutzen. Das erste Solardach wurde 2004 auf der "Grundschule am Mohnweg" installiert. Damals wurden die ersten 14 Photovoltaik-Anlagen noch durch private Investoren errichtet. Refinanziert wurden die Projekte durch die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. Diese Bedingungen haben sich im Laufe der Jahre verändert. Das eröffnet jetzt aber auch neue Chancen für mehr Solardächern auf Bezirksgebäuden.

 

Veröffentlicht am 01.07.2021

 

Umwelt Die ungewohnte Stille

Ob Wildschwein, ob Fuchs, ob Wels, ob Zander, ob Specht oder die nun leider so ins dunkle Licht geratene Fledermaus: Treptow-Köpenick hatte und hat Naturschauspiele der besonderen Art.

 

Veröffentlicht am 07.12.2020

 

Umwelt Lärm frei

Regelmäßig erscheint mit der BZ-Bürgermeisterschaft in der Tageszeitung BZ eine Kolumne, in der ich zu aktuellen Themen aus Treptow-Köpenick schreiben kann. Dieses Mal habe ich die bevorstehende Eröffnung des Flughafens BER in Schönfeld zum Anlass genommen, auf die Belastungen der Bevölkerung durch Fluglärm hinzuweisen.

 

Veröffentlicht am 03.09.2020

 

In Baumschulenweg wird über diese Fläche als neue Badestelle diskutiert. Umwelt Neue Badestellen für die Spree

In dieser Woche habe ich mit Umweltstaatssekretär Stefan Tidow mit einem Schiff der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eine Bootstour entlang der Spree gemacht. Ziel war es, geeignete Stellen zu finden, an denen künftig Badestellen ausgewiesen werden könnten.

 

Veröffentlicht am 12.06.2020

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.