Nachrichten zum Thema Jugend

Der Garten des "Hauses der kleinen Strolche" ist wunderschön groß. Jugend Aus dem Kitaleben - ein Praktikumsbericht

Bezirksbürgermeister Oliver Igel schlüpfte in die Arbeit von Erziehern

Bereits zum zweiten Mal habe ich als Bezirksbürgermeister ein Tagespraktikum in einer Kita gemacht – nicht nur für Fotos, sondern mit einem ganzen Tag Arbeit und natürlich vielen Gesprächen. Und das
Handy blieb den ganzen Tag verschlossen in der Tasche.

 

Veröffentlicht am 02.01.2025

 

Jugend Nicht nur Neukölln – Berliner Jungs und Mädchen brauchen eine starke soziale Politik

Ein Beitrag von Kevin Hönicke (stellv. Bezirksbürgermeister in Lichtenberg), Oliver Igel (Bezirksbürgermeister in Treptow-Köpenick), Gordon Lemm (Bezirksbürgermeister in Marzahn-Hellersdorf) und Rona Tietje (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste in Pankow)


 

Die Geschehnisse der Silvesternacht in Berlin haben uns alle sehr bewegt. Doch gehört zu der Ehrlichkeit, dass ein paar hundert Menschen nicht für die Stadt Berlin als Ganzes stehen und erst recht nicht dafür zu gebrauchen sind, um über eine „Integrationspolitik“ zu reden. Vor allem, weil es in unserer Stadt Tausende Beispiele gibt, die zeigen, dass die Selbstverwirklichung auch für zugezogene oder geflüchtete Menschen in dieser Stadt funktioniert hat. Es macht wenig Sinn über Integration zu sprechen, weil wir dann immer nur an Menschen, meist männlich mit einer Fluchtgeschichte, Einwanderungsgeschichte oder einfach nur mit anderem Aussehen denken. Nein, die Herausforderungen gehen viel weiter und betreffen die ganze Stadt – auch die Außenbezirke und in großen Herausforderungen auch unsere Ostbezirke.

 

Veröffentlicht am 12.01.2023

 

Jugend Nicht nur Neukölln – Berliner Jungs und Mädchen brauchen eine starke soziale Politik

Ein Beitrag von Kevin Hönicke (stellv. Bezirksbürgermeister in Lichtenberg), Oliver Igel (Bezirksbürgermeister in Treptow-Köpenick), Gordon Lemm (Bezirksbürgermeister in Marzahn-Hellersdorf) und Rona Tietje (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste in Pankow)


Die Geschehnisse der Silvesternacht in Berlin haben uns alle sehr bewegt. Doch gehört zu der Ehrlichkeit, dass ein paar hundert Menschen nicht für die Stadt Berlin als Ganzes stehen und erst recht nicht dafür zu gebrauchen sind, um über eine „Integrationspolitik“ zu reden. Vor allem, weil es in unserer Stadt Tausende Beispiele gibt, die zeigen, dass die Selbstverwirklichung auch für zugezogene oder geflüchtete Menschen in dieser Stadt funktioniert hat. Es macht wenig Sinn über Integration zu sprechen, weil wir dann immer nur an Menschen, meist männlich mit einer Fluchtgeschichte, Einwanderungsgeschichte oder einfach nur mit anderem Aussehen denken. Nein, die Herausforderungen gehen viel weiter und betreffen die ganze Stadt – auch die Außenbezirke und in großen Herausforderungen auch unsere Ostbezirke.

 

Veröffentlicht am 12.01.2023

 

Beim Richtfest - inzwischen wurde fleißig für das Jugendwohnprojekt weitergebaut. Jugend Wohnen für Jugendliche an der Wuhlheide

Die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo baut derzeit an der Wuhlheide für Jugendliche und junge Erwachsene 137 Apartments. In Zusammenarbeit mit der Senatsjugendverwaltung sollen hier junge Menschen, die in der Vergangenheit von der Jugendhilfe unterstützt wurden, in ihrem eigenen Zuhause leben können.

 

Veröffentlicht am 11.12.2020

 

Beim Richtfest - inzwischen wurde fleißig für das Jugendwohnprojekt weitergebaut. Jugend Wohnen für Jugendliche an der Wuhlheide

Die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo baut derzeit an der Wuhlheide für Jugendliche und junge Erwachsene 137 Apartments. In Zusammenarbeit mit der Senatsjugendverwaltung sollen hier junge Menschen, die in der Vergangenheit von der Jugendhilfe unterstützt wurden, in ihrem eigenen Zuhause leben können.

 

Veröffentlicht am 11.12.2020

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.