Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigung] [Service] [Bezirk] [Berlin] [Europa] [Abteilung] [Bezirks-SPD] [Landes-SPD] [Wahlen] [Arbeit] [Bildung] [Finanzen] [Gegen Rechtsextremismus] [Gesundheit] [Kultur] [Schule] [Soziales] [Stadtentwicklung] [Umwelt] [Verkehr] [Wirtschaft] [Jugend] [Seniorenpolitik] [Schwule und Lesben] [Inneres] [BVV] [Integration] [Bundestag] [Wahlkreis] [Verbraucherschutz] [Geschichte] [Energie] [Ordnung] [Wohnen] [Sport] [Familien] [Internet] [Bürgerbeteiligung] [Infrastruktur] [Kiez]
Nachrichten zum Thema Jugend
Jugend Aus dem Kitaleben - ein Praktikumsbericht
Bezirksbürgermeister Oliver Igel schlüpfte in die Arbeit von Erziehern
Bereits zum zweiten Mal habe ich als Bezirksbürgermeister ein Tagespraktikum in einer Kita gemacht – nicht nur für Fotos, sondern mit einem ganzen Tag Arbeit und natürlich vielen Gesprächen. Und das
Handy blieb den ganzen Tag verschlossen in der Tasche.
Veröffentlicht am 02.01.2025
Jugend Nicht nur Neukölln – Berliner Jungs und Mädchen brauchen eine starke soziale Politik
Ein Beitrag von Kevin Hönicke (stellv. Bezirksbürgermeister in Lichtenberg), Oliver Igel (Bezirksbürgermeister in Treptow-Köpenick), Gordon Lemm (Bezirksbürgermeister in Marzahn-Hellersdorf) und Rona Tietje (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste in Pankow)
Die Geschehnisse der Silvesternacht in Berlin haben uns alle sehr bewegt. Doch gehört zu der Ehrlichkeit, dass ein paar hundert Menschen nicht für die Stadt Berlin als Ganzes stehen und erst recht nicht dafür zu gebrauchen sind, um über eine „Integrationspolitik“ zu reden. Vor allem, weil es in unserer Stadt Tausende Beispiele gibt, die zeigen, dass die Selbstverwirklichung auch für zugezogene oder geflüchtete Menschen in dieser Stadt funktioniert hat. Es macht wenig Sinn über Integration zu sprechen, weil wir dann immer nur an Menschen, meist männlich mit einer Fluchtgeschichte, Einwanderungsgeschichte oder einfach nur mit anderem Aussehen denken. Nein, die Herausforderungen gehen viel weiter und betreffen die ganze Stadt – auch die Außenbezirke und in großen Herausforderungen auch unsere Ostbezirke.
Veröffentlicht am 12.01.2023
Jugend Nicht nur Neukölln – Berliner Jungs und Mädchen brauchen eine starke soziale Politik
Ein Beitrag von Kevin Hönicke (stellv. Bezirksbürgermeister in Lichtenberg), Oliver Igel (Bezirksbürgermeister in Treptow-Köpenick), Gordon Lemm (Bezirksbürgermeister in Marzahn-Hellersdorf) und Rona Tietje (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste in Pankow)
Die Geschehnisse der Silvesternacht in Berlin haben uns alle sehr bewegt. Doch gehört zu der Ehrlichkeit, dass ein paar hundert Menschen nicht für die Stadt Berlin als Ganzes stehen und erst recht nicht dafür zu gebrauchen sind, um über eine „Integrationspolitik“ zu reden. Vor allem, weil es in unserer Stadt Tausende Beispiele gibt, die zeigen, dass die Selbstverwirklichung auch für zugezogene oder geflüchtete Menschen in dieser Stadt funktioniert hat. Es macht wenig Sinn über Integration zu sprechen, weil wir dann immer nur an Menschen, meist männlich mit einer Fluchtgeschichte, Einwanderungsgeschichte oder einfach nur mit anderem Aussehen denken. Nein, die Herausforderungen gehen viel weiter und betreffen die ganze Stadt – auch die Außenbezirke und in großen Herausforderungen auch unsere Ostbezirke.
Veröffentlicht am 12.01.2023
Jugend Wohnen für Jugendliche an der Wuhlheide
Die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo baut derzeit an der Wuhlheide für Jugendliche und junge Erwachsene 137 Apartments. In Zusammenarbeit mit der Senatsjugendverwaltung sollen hier junge Menschen, die in der Vergangenheit von der Jugendhilfe unterstützt wurden, in ihrem eigenen Zuhause leben können.
Veröffentlicht am 11.12.2020
Jugend Wohnen für Jugendliche an der Wuhlheide
Die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo baut derzeit an der Wuhlheide für Jugendliche und junge Erwachsene 137 Apartments. In Zusammenarbeit mit der Senatsjugendverwaltung sollen hier junge Menschen, die in der Vergangenheit von der Jugendhilfe unterstützt wurden, in ihrem eigenen Zuhause leben können.
Veröffentlicht am 11.12.2020
WebsoziCMS 3.9.9 - 004661155 - 1 auf SPD Niederschöneweide/Johannisthal - 4 auf SPD Tempelhof-Schöneberg - 1 auf AfA Treptow-Köpenick - 2 auf Tino Schopf - 5 auf SPD Prenzlauer Berg NordOst - 2 auf SPD Französisch Buchholz | Ihre Nachbarn - 1 auf Lars Rauchfuß - 1 auf Ellen Haußdörfer - 1 auf Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow - 5 auf SPD Pankow - 1 auf SPD Freie Scholle / Tegel - 1 auf SPD Grünes Dreieck - 1 auf SPD Mariendorf - 1 auf Jusos Pankow - 1 auf SPD Lichterfelde Ost und Süd - 1 auf SPD Charlottenburg-Nordost - 2 auf Jörg Stroedter, MdA - 2 auf SPD Friedenau - 1 auf SPD-Fraktion Berlin-Mitte - 1 auf SPD Krumme Lanke - 1 auf SPD Lichtenrade-Marienfelde - 1 auf AsF Pankow - 1 auf Florian Dörstelmann - 1 auf SPD Abteilung 1 Rosenthaler Vorstadt Berlin-Mitte - 1 auf Roland Schröder - 1 auf Alexander Ewers - 1 auf SPD-Fraktion Pankow - 1 auf SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz - 1 auf SPD Treptow-Köpenick - Abteilung Alt-Treptow/Plänterwald - 1 auf SPD Berlin-Mitte - 1 auf SPD Bötzowviertel - 1 auf SPD Pankow-Süd - 2 auf SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg -