Überall musste und wurde in den letzten Monaten Energie gespart - das galt und gilt auch für die Bezirksverwaltung. In meiner Kolumne in der Berliner BZ habe ich eine erste Bilanz gezogen:
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/buergermeisterschaft/licht-aus-fuer-die-arbeit-in-den-bezirken
Veröffentlicht am 11.01.2023
Traditionell führt die "Berliner Woche" mit mir zum Jahresauftakt ein Interview. Im Gespräch blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2023 mit allen Herausforderungen.
Das Gespräch ist hier zu finden:
https://www.berliner-woche.de/treptow-koepenick/c-politik/buergermeister-oliver-igel-ueber-die-wahlwiederholung-die-bewaeltigung-von-krisen-und-harte-verhandlungen-um-geld_a366914
Veröffentlicht am 08.01.2023
Die Wiederholungswahlen stehen bevor. Bezirksbürgermeister Oliver Igel im Interview über Haltungsfragen in Politik und Verwaltung, Reformbedarf und die Sorgen der Menschen in der Stadt.
Veröffentlicht am 17.12.2022
Lesung im Kulturzentrum Ratz-Fatz am Sonntag, 06.11., 15 Uhr (ratzfatzberlin.de), Schnellerstraße 81, 12439 Berlin
Veröffentlicht am 02.11.2022
DONNERSTAG, 20. Oktober 2022, 19:00 UHR: LeseLust im BürgerZentrum
Bürgermeister Oliver Igel
liest aus „Der Menschheit Sehnsucht“ von Clara Bohm-Schuch.
Clara Bohm-Schuch engagierte sich in der Gewerkschafts- und Frauenbewegung und war mit ihrer schriftstellerischen Begabung schon bald eine gefragte Rednerin bei sozialdemokratischen Veranstaltungen. Sie war eine der ersten Frauen, die 1919 in die verfassungsgebende Nationalversammlung einzog und wurde danach bis 1933 Mitglied des Reichstages.
Mit ihren Gedichten und kurzen Prosatexten gibt sie Einblicke in ihre persönliche Geschichte, ihre Verbundenheit mit der brandenburgischen Heimat, ihre Naturverbundenheit, ihre Liebe zu ihren Eltern. Ihre Texte, vordergründig Naturgewalten gewidmet, sind hochpolitisch, fordern zum Kampf für Gerechtigkeit auf.
1936 wurde sie in Baumschulenweg beerdigt. Mit tausenden Trauergästen wurde ihr Begräbnis eine machtvolle Demonstration gegen den Nationalsozialismus.
Eintritt: 8.- €
BürgerZentrum, Wassersportallee 34
Veröffentlicht am 16.10.2022